Jetzt schon Kult
Pressekritik DER WESTEN, von Peter Sieben
Authentisch.
Musiker, die sie selbst sind und nicht Schauspiel-Musiker.
Endlich mal was Normales.
Das Gesamtkunstwerk “Rockaway Beat” des Künstlers und Musikers Bernd Stähler alias Bernd Buvette in Dortmund ist ein beliebter Treffpunkt für Musiker, Kulturschaffende und Nachbarn. Es führt Menschen zusammen, die sich sonst in dieser modernen Zeit wahrscheinlich nicht kennengelernt hätten. Durch seine Nähe zu Dortmunder Veranstaltungsorten wie FZW, Subrosa, Rekorder, Domicil, Dortmunder U, Westfalenhallen und Konzerthaus sind auch immer wieder nationale und internationale Künstler auf Stippvisite anzutreffen.
Diese sehr einzigartige Situation führte zu unserem neuen Projekt, in dem Besucher des Rockaway Beat unter Berücksichtigung ihres individuellen sozialen Kontextes einen eigenen Song schreiben, der auf dieser CD präsentiert wird.
In diesem Zeitraum von 6 Monaten wurden Song-Ideen, Erfahrungen und Tipps ausgetauscht, bis zur Songreife entwickelt und mithilfe erfahrener Studiotechniker an zwei Tagen im Rockaway Beat aufgezeichnet.
Eine Auswahl der entstandenen Werke plus Songs weiterer Musiker aus der Nordstadt als CD plus die Film-Dokumentation über das Entstehen der Songs, die Sessions und Aufnahmetage, erscheint nun im November.
Dirk Pleyer (www.dirk-pleyer.de), der das Cover zur CD/DVD entworfen hat, meint:
“Ich selbst finde es sehr reizvoll uns alle als komische Vögel mit Starpotential zu sehen, die manchmal ein musikalisches Ei raushauen.“
Das gesamte Projekt wurde freundlich unterstützt durch Kulturschaffende der Dortmunder Nordstadt, des Fördervereins Rockaway Beatclub e.V., des Kulturbüros der Stadt Dortmund, der PSD Bank und DSW21.
Informationen zu der CD The Rockaway-way
11 Titel 100% Dortmund Nord
01 Crash and Burn Aber warum 2:49
02 Der kleine Mann Das Einzige 2:35
03 SS Pool Service I.K. says no 3:01
04 Lothar Hagenkötter Iranian girl 3:41
05 Marc Suski Leaving on a train 3:42
06 Netzer Macht macht kaputt 2:16
07 Oliver Pilsner Every single day 3:05
08 Rocco Wiersch Frozen in luxuriance 5:55
09 Stephan Schwabe Nordstadtschnulze 1:57
10 The Buvette Alle wollen alles 4:44
11 TT Hagen Warum 2:52
Gesamtspielzeit: 36 Minuten und 37 Sekunden
Aufgenommen im Rockaway Beat am 1. Und 2. Juni 2016
Informationen zu der DVD
MomentAufnahmen/Geschichten/Originale
Sechsunddreissig Minuten Bilder zur Musik aus dem Alltagsleben einer Rock ´n´Roll-Bar, die Sessions, die Aufnahmetage im Rockaway Beat plus zwei weitere Filmportraits von Daniel Hein, ausgezeichnet mit dem Master of Excellence in Corporate Media
- Der Song deines Lebens
- Hartmuth Malorny, Sonderreiniger, Schriftsteller
- Vladimir
Gesamtdauer: 90 Minuten
Trailer:
Infos zu den Musikern und ihren Songs:
Alle Songs sind Eigenkompositionen und gehören ausschließlich den jeweiligen Urhebern
Crash and Burn
Rosi Jimi, Gitarre, Armin Witt, Bass und Gesang
Aber warum
Der kleine Mann
Svenja Gräfen, Gesang, Rainer Holl, Ukulele
Das Einzige
SS Pool Service
Alle Instrumente und Gesang
I.K. Says No
Wanna screw your wife
drown your children and
skin your cat alive
Wanna crash your car, burn your house
wanna close your bar
Yeah, I’m so many, you`re solo
– b.t.w. – I smash your stereo
My heart is young, you are so old
that’s what the wise men told me
that’s what the wise men told me
Wanna kill you softly, nice and neat –
god knows believe is leading me
Life’s my own movie can`t you see
no thanks to the academy
I’d like to dance on heavenly streets
with your head under my feet,
under my feet, but
Immanuel Kant says no
Lothar Hagenkötter
Lothar Hagenkötter, Gitarre und Gesang
Iranian girl
“Der Song basiert auf der Beanntschaft eines iranischen Paares aus der Nordstadt, die ich unterstütze. Sie haben mittlerweile eine bessere Wohnung in einem Vorort für ihren, demnächst 3 Personen Haushalt gefunden. Man kann sagen: Sie sind bei “Uns” angekommen!”
Marc Suski
Marc Suski, Alle Instrumente und Gesang
Leaving on a train
Netzer
Rolf Kreisel, Gesang, Bernd Stähler, Gitarre
Macht macht kaputt
“Der Song entstand im Laufe des Jahres 1989, als ich noch Inhaber des “Pöttchens” (heute REKORDER) in der Gneisenaustraße war. Hier gingen die Musiker, die im damaligen CEAG Gebäude probten ein und aus. Wir wurden in diesem Jahr Pokalsieger.”
Oliver Pilsner
Oliver Pilsner, Gitarre und Gesang, Bodo Brauer, Schlagzeug
Every single day
Rocco Wiersch
Rocco Wiersch, Gitarre und Gesang
Frozen in luxuriance
Stephan Schwabe
Stephan Schwabe, Klavier/Keyboard und Gesang
Nordstadtschnulze
Manchmal sitze ich abends am Klavier und vergesse den Alltag durch freie Improvisation. Immer allein. Nur für mich. Vieles wird schnell wieder vergessen. Nur einmal gespielt. Doch ab und an lässt mich eine Harmonie, eine spontane Abfolge von Akkorden, eine Melodie aus dem Bauch, nicht mehr los. Die Nordstadtschnulze ist das Resultat.
Vielleicht ist die Schnulze eine Liebeserklärung an die Schönheit der Nordstadt. Vielleicht eine Vision. Am besten macht sich jeder selbst ein Bild.
The Buvette
Rocco Wiersch, Bass, Bodo Brauer, Schlagzeug, Bernd Stähler, Gitarre und Gesang
Alle wollen alles (wir wollen auch was davon)
alle wollen den Frühling
alle wollen das Geld
keiner macht den Abwasch
alle fliegen um die Welt
alle wollen dasselbe
alle wollen nur Geld
alle wollen dasselbe
alle wollen die Welt
alle wollen wollen wollen…
alle wollen dieselbe
Liebe der Saison
packen in dieselbe
Höhle mit Balkon
alle wollen denselben
Garten des Glücks
mit der Harke vorwärts
alle hacken zurück
alle wollen wollen wollen… Wir wollen auch was davon!
alle wollen alle
und alle wollen noch mehr
alle wollen alles
Links- und Rechtsverkehr
alle wollen dasselbe
Frau oder Mann
alle wollen dieselben
stundenlang
alle wollen wollen wollen…
Wir wollen auch was davon!
alle wollen dieselbe
Jugend im Gesicht
alle wollen Weisheit
alle wollen das Licht
alle wollen Weisheit
alle wollen das Licht
viele wollen Wahrheit
alle wollen das nicht
alle wollen wollen wollen…
TT Hagen
TT Hagen, alle Instrumente und Gesang
Warum
“Der Protagonist war zu jener Zeit -beinahe anonym- bei einer Modenschau. Unglücklicherweise verknallte er sich in dieses Mannequin. Im Glauben, daß ihr schönes Lächeln immer nur ihm galt, wurde er Stammgast dieser Show mit ihr. Somit hofft er, daß seine permanente Präsenz letztendlich zur Liaison führt. An seiner Mimik war stets zu sehen, daß er wenig Interesse an Trikotagen mitbrachte. Ihm hätte es gefallen, sie auf einen Kaffee bei einem Small-Talk zu haben, um ihr seine Anwesenheit zu erklären. Im Konjunktiv, wäre sie seinem Charme erlegen? Jedoch sind bei o.g. Shows sowohl die Ware als auch die Träger jener Waren unter Schutz. Und somit erübrigt sich die Frage: Warum…komm´ich nur nicht an sie ran”
Video by TT Hagen
Besonderen Dank an:
Alexander Kersting |
Armin Witt |
Bernd Stähler |
Bettina Stuhlert, AAA Media Solutions Berlin |
Bodo Brauer |
Carsten Riesel |
core_zn |
Daniel Hein |
Didi Stahlschmidt, Kulturbüro Stadt Dortmund |
Dirk Pleyer |
Jürgen Nolte |
Karin Düx, PSD Bank |
Lari Rosa |
Lennart Zumholte |
Linda Wantoch |
Lothar Hagenkötter |
Marc Suski |
Maurice Margraf |
Oliver Pilsner |
Rainer Holl |
Robert Adamek |
Rocco Wiersch |
Rockaway Beatclub e.V. |
Rolf Kreisel |
Rosi Jimi |
Sascha Bisley |
Siggi und Anica |
Stefanie Rakowski |
Stephan Schwabe |
Susanne Blaffert |
Svenja Gräfen |
Thomas Steffen, DSW21 |
Tillmann Knie |
TT Hagen |
Ulla und Bernd |
Uli Sondermann, AAA Media Solutions Velbert |
Ursula und Winfried |
Artwork Layout:
Dirk Pleyer · Dipl.-Designer
1BEIDE · KOMMUNIKATIONS-DESIGN
www.1beide.de
dp@1beide.de
Aufnahme und Abmischen:
Maurice Margraf und Tillmann Knie
Tonstudio Druckerei Lünen
info@tonstudio-druckerei.de
Der Film:
do21.tv / DSW21
Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Kamera: Daniel Hein
Produktion und Schnitt: Thomas Steffen